Per aspera ad astra
Treffer 101 bis 150 von 165 » Siehe Galerie
# | Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit |
---|---|---|---|
101 | Lucas Schott oo Elisabeth von Eppenstein, HFK 02-04 Lucas Schott oo Elisabeth von Eppenstein, HFK 02-04 | ||
102 | ![]() | Ludwig Eberhard im Adressbuch Kassel 1885 Ludwig Eberhard im Adressbuch Kassel 1885 | |
103 | ![]() | Maler und Missionsarzt Maler und Missionsarzt Mit leichter Hand gefertigt scheinen die Bilder, die der junge Gustav Eberhard um 1855 von der Breunaer Kirche fertigte. Doch ein anderer, schwerwiegender Gedanke beschäftigt den jungen Mann: soll er seinen Beruf als Kaufmann in einer Kasseler Drogeriehandlung (wahrscheinlich Rosenzweig & Baumann) aufgeben und sich der Hermannsburger Mission des charismatischen Ludwig Harms anschließen? Viele begeistern sich für dessen Erweckungsbewegung, Tausende besuchen seine Missionsfeste. Gustav trifft eine Entscheidung, die sein Leben einschneidend verändert: in der Arbeit für die Mission will er sein Lebensziel finden. Im November 1857 berichtet Ludwig Harms im `“Missionsboten“ darüber, dass sich Gustav Eberhard auf den Beruf des Arztes und Apothekers für die Mission in Afrika vorbereitet. 21 Jahre alt ist Gustav zu dieser Zeit. Geboren wurde er in 1836 in Borstel, sein Vater ist dort Lehrer. 1846 wird sein Vater nach Breuna versetzt, er übernimmt dort die Lehrerstelle seines Schwiegervaters. Gustav besucht eine Lateinschule in Volkmarsen und erhält weiteren Unterricht in Breuna. Mit fünfzehn beginnt er seine Lehre in der Kasseler Drogerie. Nach der Entscheidung für die Missionsarbeit wird Gustav zwei Jahre in der Hermannsburger Apotheke eingesetzt und erhält zusätzlichen Sprachunterricht. 1859 beginnt er das Medizinstudium in Göttingen. Doch bereits 1861 muss er, schwer an der Lunge erkrankt, sein Studium abbrechen. Eventuell um 1868, spätestens 1873, in dem Jahr, in dem sein Vater in Breuna stirbt, geht Gustav nach Südafrika . Dort ist er einige Jahre als Arzt und Apotheker tätig. (Anweisungen des Ministeriums zur Promotionszulassung legen nahe, dass Gustav Eberhard sich nach dem Studienabbruch in Göttingen offensichtlich in anderer Form auf den Arztberuf vorbereitet hat). Im Herbst 1876 nimmt Gustav sein Promotionsstudium in Göttingen auf und wird im August 1878 zum Doktor der Medizin promoviert. Die Promotionsurkunde nennt ausdrücklich Neu Hannover in Südafrika als Heimatort (GUSTAVUM EBERHARD HASSUM NOVAE HANNOVERAE AFRICAE AUSRALIS INCOLAM) Im April 1879 heiratet der Dr. med. Gustav Eberhard in London-Hackney. Seine Frau, Marie Behn, kommt aus einer wohlhabenden, christlich orientierten Hamburger Familie, die für ihre finanzielle und organisatorische Unterstützung der Missionsarbeit bekannt ist. Unmittelbar nach der Hochzeit zieht Gustav Eberhard mit seiner Frau wieder nach Neu Hannover. Dort, in dem kleinen Dorf in der Provinz Kwazulu Natal, ist er als Arzt und Apotheker für die evangelische Mission tätig. Sechs Söhne werden in Neu Hannover geboren. 1902 stirbt Gustav Eberhard in Bethel bei Bielefeld; nachdem er fast 45 Jahre seines Lebens in den Dienst der Mission gestellt hat. Wann das auffällige Grabmal für seinen Vater August, den Dorfschullehrer in Breuna, errichtet wurde, ist unbekannt. Es zeugt aber von einer Eigenschaft, die allen Eberhards bis heute eigen ist, die Liebe zur Heimat und zur Familie. (Stefan Eberhard) | |
104 | Marie Catharina Hirdes - 1750 Marie Catharina Hirdes - 1750 | ||
105 | ![]() | Marie Hellgren Marie Hellgren, die Mutter der vier Brüder Behn - Marie Hellgren, the mother of the Behn-brothers | |
106 | ![]() | Marseille -Turque - Bouchard Marseille -Turque - Bouchard | |
107 | ![]() | Mathilde Raab (Hilde Eberhard) - um 1932 in England Mathilde Raab (Hilde Eberhard) - um 1932 in England | |
108 | ![]() | Matthaei 1596 bis 1656 Matthaei 1596 bis 1656 | |
109 | ![]() | Matthaei 1627 - 1678 Matthaei 1627 - 1678 | |
110 | ![]() | Matthaei 1662 - 1744 Matthaei 1662 - 1744 | |
111 | ![]() | Matthias Josef Raab oo Angela Herresthal Matthias Josef Raab oo Angela Herresthal | |
112 | ![]() | Mitglieder des Frankfurter Patrizitats Mitglieder des Frankfurter Patrizitats Mit dem Begriff „Patriziat“ bezeichnet man die Ratsfamilien vom Spätmittelalter bis 1806. In Frankfurt stehen für diese Patrizierfamilien viele bekannte Namen. Diese einflussreichen Familien bestimmten das politische und wirtschaftliche Leben der Stadt. Sie vereinigten sich in den Gesellschaften „Zum Frauenstein“ und „Alten Limpurg (Zum Römer)“. In der Genealogie der Familie Eberhard finden sich folgende Familien des Frankfurter Patriziats: Comes: Johann Comes (Comens) aus Neumagen bei Bernkastel, Seidensticker und Kaufmann – Aufnahme ins Haus Frauenstein 1439 Uffsteiner (Spezereihändler und Stadtschreiber) Aufnahme ins Haus Frauenstein 1439 mit Nikolaus Uffsteiner, spätere Familienmitglieder im Haus Alten Limpurg. Schott, Aufnahme ins Haus Frauenstein 1467/68 mit Hans (Johann) Schott Schnabel, Aufnahme ins Haus Frauenstein vor 1405 | |
113 | ![]() | Monard - Bouchard - Morin Monard - Bouchard - Morin | |
114 | ![]() | Montjoux Montjoux | |
115 | ![]() | Morscheid, Studentenmühle im Ruwertal
Students Mill in the Ruwer Valley Die Studentenmühle (Morscheid) ist das Geburtshaus von Katharina Bach (*1894). Katharina Bach was born here in 1894. | |
116 | ![]() | muehren.jpg Fleet bei den Mühren | |
117 | ![]() | muehren2.jpg Bei den Mühren | |
118 | ![]() | Notice: Tod von Lorenz Ferdinand Christoph Behn
- keine Kinder Notice: Tod von Lorenz Ferdinand Christoph Behn - keine Kinder | |
119 | ![]() | Nyons - Herkunftsort der Hugenotten-Familie Marseille Nyons - Herkunftsort der Hugenotten-Familie Marseille | |
120 | ![]() | Otto Gerecht Otto Gerecht | |
121 | ![]() | Pierre Charles Bouchard, Louis Bouchard, Marguerite Tatin Pierre Charles Bouchard, Louis Bouchard, Marguerite Tatin | |
122 | Plünderung von Morscheid durch General Crequy 1684 Plünderung von Morscheid durch General Crequy 1684 | ||
123 | ![]() | Promotionsurkunde Gustav F. K. Eberhard Promotionsurkunde Gustav F. K. Eberhard | |
124 | ![]() | Scherf Clemens Custers Scherf Clemens Custers | |
125 | ![]() | Sebastian Herresthal
Johann Peter Herresthal
Agnes Eckstein Sebastian Herresthal Johann Peter Herresthal Agnes Eckstein | |
126 | ![]() | Standesamteintrag zum Tode des Dr. Gustav F. K. Eberhard Standesamteintrag (Death Notice)zum Tode des Dr. Gustav F. K. Eberhard | |
127 | ![]() | Stefan Schotte, Hans Schotte, Margarethe Uffsteiner, HFK 02 Heft 4 Stefan Schotte, Hans Schotte, Margarethe Uffsteiner, HFK 02 Heft 4 | |
128 | Stefan Schotte, Wolrad Schotte, HFK 02 Heft 03 Stefan Schotte, Wolrad Schotte, HFK 02 Heft 03 | ||
129 | ![]() | Sterbeurkunde: Justus Breul. Marie Luise Claus, Maria Magdalena Schotten, Johann Heinrich Breul Sterbeurkunde: Justus Breul. Marie Luise Claus, Maria Magdalena Schotten, Johann Heinrich Breul | |
130 | ![]() | susanne-frederike-behn.jpg | |
131 | ![]() | Taufbescheinigung: Anna Catharina Größe. Carl Ludwig Größe, Marie Sophie Breul Taufbescheinigung: Anna Catharina Größe. Carl Ludwig Größe, Marie Sophie Breul | |
132 | Taufbescheinigung: Marie Sophie Breul, Justus Breul, Marie Louise Klaus Taufbescheinigung: Marie Sophie Breul, Justus Breul, Marie Louise Klaus | ||
133 | Taufe Anna Catharina Lohmann - 1802 - Breuna Taufe Anna Catharina Lohmann - 1802 - Breuna | ||
134 | Taufe Anna Margaretha EichenBerg -KB- Hofgeismar 1779 - Johann Bernhard Eichenberg - Anna Catharina Bückert Taufe Anna Margaretha EichenBerg -KB- Hofgeismar 1779 - Johann Bernhard Eichenberg - Anna Catharina Bückert | ||
135 | Taufe Anna Margarethe Pfannkuche, Christian Pfannkuche Taufe Anna Margarethe Pfannkuche, Christian Pfannkuche, KB Hofgeismar | ||
136 | Taufe Catharina Elisabeth Flotho - Hofgeismar 1721 Taufe Catharina Elisabeth Flotho - Hofgeismar 1721 | ||
137 | Taufe Catharina Elisabeth Nadler - Hofgeismar 1741 Taufe Catharina Elisabeth Nadler - Hofgeismar 1741 | ||
138 | Taufe Georg Heinrich Neumeyer - Breuna 1741 Taufe Georg Heinrich Neumeyer - Breuna 1741 | ||
139 | Taufe Johann Bernhard Eichenberg - KB Hofgeismar 1753 Taufe Johann Bernhard Eichenberg - KB Hofgeismar 1753 | ||
140 | Taufe Johann Conrad Gerecht - Hofgeismar 1751 Taufe Johann Conrad Gerecht - Hofgeismar 1751 | ||
141 | Taufe Johann Martin Gerecht - Hofgeismar 1782 Taufe Johann Martin Gerecht - Hofgeismar 1782 | ||
142 | Taufe Johannes Bückert 1726 Taufe Johannes Bückert 1726 | ||
143 | ![]() | Taufe Maria Magdalena Schotten, Wolrad Schotten, Maria Elisabeth Kehl
Taufe Maria Magdalena Schotten, Wolrad Schotten, Maria Elisabeth Kehl | |
144 | ![]() | Todesanzeige Christina Maria Hellgren Todesanzeige Christina Maria Hellgren Staats- und gelehrte zeitung des hamburgischen unpartheyischen correspondenten | |
145 | Trauung Christian Heinrich Eberhard oo Wilhelmine Louise Büthe - 1801 Hessisch Oldendorf Trauung Christian Heinrich Eberhard oo Wilhelmine Louise Büthe - 1801 Hessisch Oldendorf | ||
146 | Trauung Conrad Gerecht oo Catharina Elisabeth 1780 Trauung Conrad Gerecht oo Catharina Elisabeth 1780 | ||
147 | Trauung Conrad Gerecht oo Gertrud Elisabeth Schaub - 1854 Trauung Conrad Gerecht oo Gertrud Elisabeth Schaub - 1854 | ||
148 | Trauung Conrad Nadler - Anna Catharina Ebbrecht - Hofgeismar 1743 Trauung Conrad Nadler - Anna Catharina Ebbrecht - Hofgeismar 1743 | ||
149 | Trauung Conrad Nadler oo Anna Katharina Ebbrecht 1743 Trauung Conrad Nadler oo Anna Katharina Ebbrecht 1743 | ||
150 | Trauung Georg Heinrich Neumeyer oo Margaretha Elisabeth Kornemann - Breuna 1773 Trauung Georg Heinrich Neumeyer oo Margaretha Elisabeth Kornemann - Breuna 1773 |