Per aspera ad astra
Treffer 51 bis 100 von 165 » Siehe Galerie
# | Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit |
---|---|---|---|
51 | ![]() | Grabstein Karl August Wilhelm Eberhard Friedhof in Breuna Hier ruhet der Lehrer Karl August Wilhelm Eberhard | |
52 | ![]() | Gustav Eberhard - Margarethe Gerecht Gustav Eberhard - Margarethe Gerecht | |
53 | ![]() | Gustav J. G. Eberhard | |
54 | ![]() | hamburg (2).jpg Hamburg | |
55 | Hans - Christoph Eberhard - Rodenberg Hans - Christoph Eberhard - Rodenberg | ||
56 | ![]() | Hans Schott, Margarete Comes, HFK 02 Heft 4, S. 125 f Hans Schott, Margarete Comes, HFK 02 Heft 4, S. 125 f | |
57 | Hauhaltsliste der Familie Hellgren - Kalven Hauhaltsliste der Familie Hellgren - Kalven | ||
58 | ![]() | Heinz von Eppenstein, Else Schelm, HFK 02, Heft 4 Heinz von Eppenstein, Else Schelm, HFK 02, Heft 4 | |
59 | Heirat Christian Ludwig Eberhard oo Anna Maria Pfaff Heirat Christian Ludwig Eberhard oo Anna Maria Pfaff | ||
60 | Heirat Gustav F. K. Eberhard oo Marie Auguste Caroline Behn Heirat Gustav F. K. Eberhard oo Marie Auguste Caroline Behn | ||
61 | ![]() | Heirat Peter Eckstein oo Anna Elisabeth Wottsack Heirat Peter Eckstein oo Anna Elisabeth Wottsack | |
62 | ![]() | HFK 02 Heft 08-09 HFK 02 Heft 08-09 | |
63 | ![]() | Hilde Eberhard Hilde Eberhard um 1933 | |
64 | ![]() | Holländischer Brook Holländischer Brook | |
65 | ![]() | Hugenottenkirche Friedrichsdorf Hugenottenkirche in Friedrichsdorf erbaut von Martin Gerecht | |
66 | ![]() | Hugenottenkirche Friedrichsdorf | |
67 | ![]() | itt.jpg | |
68 | ![]() | Jean Morin oo Catherine Delmenhorst Jean Morin oo Catherine Delmenhorst | |
69 | Johann Adolph Hirdes oo Catharina Bering - 1707 Johann Adolph Hirdes oo Catharina Bering - 1707 | ||
70 | ![]() | Johann Bach - Agnes Frantzen
Johann Bach - Agnes Frantzen | |
71 | ![]() | Johann Bach - Agnes Franzen Johann Bach - Agnes Franzen | |
72 | Johann Bernhard Eichenberg- Taufe Hofgeismar April 1753 - Carl Eichenberg Johann Bernhard Eichenberg- Taufe Hofgeismar April 1753 - Carl Eichenberg | ||
73 | Johann Henrich Hirdes - 1717 Johann Henrich Hirdes - 1717 | ||
74 | ![]() | Johann Jacob Quint - Anna Barbara Kircheners, Anna Christina Quint - Michael Eckstein
Erstquelle: Hans Jürgen Geiermann, Familienbuch Bruttig-Fankel Johann Jacob Quint - Anna Barbara Kircheners, Anna Christina Quint - Michael Eckstein Erstquelle: Hans Jürgen Geiermann, Familienbuch Bruttig-Fankel Im Familienbuch Bruttig-Fankel 807, s. 290 ist der Nachnahme der Mutter mit Elisabeth Wolsack (Wotsack) angegeben. | |
75 | ![]() | Johann Michael Eckstein, Anna Catharina Quint, Nikolaus Eckstein, Anna Steinbrecher Johann Michael Eckstein, Anna Catharina Quint, Nikolaus Eckstein, Anna Steinbrecher | |
76 | Johannes (Hans) Schotten, Johannes Schotten, Margarethe Cordes (Churds)
DGB 54 - 524 Johannes (Hans) Schotten, Johannes Schotten, Margarethe Cordes (Churds) DGB 54 - 524 | ||
77 | ![]() | Johannes Schotten, Franz Schotten DGB 54, 526 Johannes Schotten, Franz Schotten DGB 54, 526 | |
78 | Justus Friedrich Neumeyer - 1781 - Taufe - KB Breuna Justus Friedrich Neumeyer - 1781 - Taufe - KB Breuna | ||
79 | ![]() | Justus Schotten, Johannes (Hans) Schotten, DGB 54, 522 Justus Schotten, Johannes (Hans) Schotten, DGB 54, 522 | |
80 | Karl August Wilhelm Eberhard, Christian Heinrich Eberhard, Wilhelmine Louise Büthe Karl August Wilhelm Eberhard, Christian Heinrich Eberhard, Wilhelmine Louise Büthe | ||
81 | ![]() | Karte von Dr. Gustav F. K. Eberhard an seinen ältesten Sohn Gustav Eberhard Karte von Dr. Gustav F. K. Eberhard an seinen ältesten Sohn Gustav Eberhard | |
82 | ![]() | Katharina (Käthe)Raab Katharina (Käthe) Bach, geb. Raab mit Hilde Raab (Hilde Eberhard) | |
83 | ![]() | Katharina Bach (Raab) mit Mathilde Raab Katarina Bach (Raab) mit Mathilde Raab | |
84 | ![]() | Katharina Gerecht Katharina Gerecht | |
85 | ![]() | Katharina Herresthal Katharina Herresthal | |
86 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | |
87 | ![]() | kindergerecht.jpg | |
88 | ![]() | Kirchbuch Öckerö - Tod Anders Hellgren 1805 Kirchbuch Öckerö - Tod Anders Hellgren 1805 | |
89 | ![]() | Kirchenbuch Cochem: Matthias Josef Raab, Catharina Theresia Hein, Johannes Raab Kirchenbuch Cochem: Matthias Josef Raab, Catharina Theresia Hein, Johannes Raab | |
90 | Kirchenbuch Öckerö - Heirat August Wilhelm Behn oo Anette Marie Hellgren (Anna Maria) Kirchenbuch Öckerö - Heirat August Wilhelm Behn oo Anette Marie Hellgren (Anna Maria) | ||
91 | ![]() | Kirchenbuch von Breuna Das in Schönschrift von Karl August Wilhelm Eberhard in Breuna geführte Kirchenbuch | |
92 | Kirchenbucheintrag - Tod von Johannes Hirdes (genannt Oder) - 1663 Kirchenbucheintrag - Tod von Johannes Hirdes (genannt Oder) - 1663 | ||
93 | ![]() | Kriegsgefangenenuniversität Dhurringlie Australien 1943 Kriegsgefangenenuniversität Dhurringlie Australien 1943 Wolf Graf Baudissin richtet die so genannte Kriegsgefangenenuniversität in Australien ein, um die gefangenen Offiziere auf das Leben nach dem Kriege vorzubereiten. Fritz Eberhard unterrichtet dort von 1942 - 1943. (Obere Reihe 2. von links.) Der Zeichner des Bildes ist der in Dhurringlie ebenfalls gefangene Fritz Krampe, der später einer der bekanntesten Maler Afrikas wurde. | |
94 | ![]() | Lateinschule der Franckeschen Stiftung in Halle Lateinschule der Franckeschen Stiftung in Halle | |
95 | ![]() | Lebenslauf des Gustav F. K. Eberhard Der Verfasser, Gustav Eberhard, ist geboren am 19. September 1836 zu Borstel bei Deckbergen im Kreise Schaumburg in Churhessen. Derselbe besuchte als Knabe eine lateinische Privatschule in Volkmarsen in Churhessen und in seinen weiteren Jahren erhielt er seinen Unterricht in Breuna, seinem damaligen Heimathsort, gemeinsam mit einigen jungen Leuten die sich für den Militairdienst vorbereiteten. Er wandte sich jedoch im Jahre 1851 der Kaufmannschaft zu. Nachdem er sich derselben (in einer Droguerie Handlung in Cassel einige Jahre lang hingegeben, schloß er sich der Hermannsburger Mission an, von welcher er zu einem Missionsarzt bestimmt wurde. Zu letzterem Zwecke war er eineinhalb Jahre lang in der Hermannsburger Apotheke thätig, während welcher Zeit er zugleich besonders Sprach unterricht nahm. Zu Ostern 1859 bezog er die hiesige Universität. Im Sommersemester des Jahres 1861 wurde er durch schwere Erkrankung der Lunge genöthigt, das Studium abzubrechen. Im Herbst des Jahres 1876 nahm er von Neuem seine medizinischen Studien in Göttingen auf, nachdem er zum Zweck des Studiums und der Ablegung des Doctor Examens laut Rescript des Herrn Unterrichtsministers vom Maturitätsexamen sowie vom Tentamen physicum dispensiert worden war. (Stefan Eberhard) | |
96 | ![]() | Lebenslauf des Theophil Eberhard Lebenslauf des Theophil Eberhard, vorgelegt anlässlich seiner Promotion zum Dr. jur. an der Universität Greifswald | |
97 | ![]() | Lebenslauf Gustav F. K. Eberhard Der anlässlich der Promotion vorgelegte Lebenslauf von Dr. med. Gustav F. K. Eberhard | |
98 | ![]() | Lebenslauf Theophil Eberhard Lebenslauf Theophil Eberhard | |
99 | ![]() | Leonard Eckstein oo Anna Schienen Anno eodem Die 24. 9bris (novembris) Contraxit matrimonium Leonardus Eckstein cum Anna Schienen | |
100 | ![]() | Les Angelas-en-Valbonnais - Herkunftsort von Jeanne Gaillard Les Angelas-en-Valbonnais - Herkunftsort von Jeanne Gaillard |