Eberhard

Per aspera ad astra

Notizen


Treffer 151 bis 200 von 211

      «Zurück 1 2 3 4 5 Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
151 nahm 1161 an Barbarossas Feldzug gegen die oberitalienischen Städte teil von Wied, Siegfried (I2721)
 
152 Nick Name: BIM Behn, Sosthenes (I403)
 
153 Note: in ll70 he bought the governmental administrative rule andauthority of the "mark" of Altena. Graf von Altena I, Friedrich (I977)
 
154 NOTE: Parentage> Ancestral File lists her parents as Otto II & Sophie.More recent research from Schwennicke volume 1 part 3, Table 335indicates that her parents are Bernard III & Sophie von Arnsberg.Schwennicke's information is considered more correct. Sophie'sparentage should be considered Gerhard III rather than Otto II. Arnsberg, Sofie Countess of (I95)
 
155 Nr.350
Demuten Joes S.v. Jakob u. Maria aus Irsch 2,74,1 x 01. Okt. 1707 00 07.01.1730 Schmid Susanna aus Gusterath x 1712 T.v. Nikolaus u. Lucia

x 01.04.1732 Catharina 1,75,4 oo Nr.655
x 14.03.1737 Margaretha 1,85,5 00 Nr.
x 27.08.1739 Johann 1,89,3 + 12.04.1763 vgl. Nr.354
x 09.06.1744 Nikolaus 1,98,2 00 356
x 17.06.1747 Mathias 1,104,1 + 02.03.1753 1,104,1
x 01.11.1749 Jakob 1,109,2 oo in Morscheid
 
Familie (F349)
 
156 Nr.467
Hau Johann oo 19.11.1711 Berckes Maria Helena
He.2,155,3
* 20.01.1732 Christoph F.B.1 Irsch Nr.520
oo I 1756 Berg Anna Maria
oo II 1265 Chütget Susanna


 
Hau, Johann (I3784)
 
157 oder Schröckel, Metzger, Haus- und Mundkoch in Kassel, * ca. 1565, besaß 1623 ein Haus in der Mittelgasse, das 1605 Georg Kümmels Witwe und 1610 ihren Erben gehörte, versteuert 1625 in der Freiheit 490 fl., begr. 22.06.1632 Kassel-Freiheit, 67 J. Volkmann, Nicolaus (I4350)
 
158 Organist, Kirchenschreiber  Schulte, Jacob (Prätorius) (I3140)
 
159 Pastor in Fuhlen/Weser b. Hess. Oldendorf 1604-1626 Windhorn, Adolf (I2934)
 
160 Pastor in Hattendorf, zuvor Kaplan in Stadthagen Vordemann, Johannes (I3174)
 
161 Pastor in Kirchwistedt und Kuhstedt 1690-1728 Matthaei, Paul Andreas (I1396)
 
162 Pastor in Kirchwistedt.,1746-50 in Oldendorf,1750-80 Probst in Oldendorf Matthaei, Jürgen Christian (I1394)
 
163 Pastor in Rhade Ksp. Rhade Otersen, Harm Heinrich (I1603)
 
164 Präzeptor und Großprior des Templerordens Schmidtburg, Friedrich von Kyrburg und (I1872)
 
165 Ratschirurg, Kirchschreiber, Hausbesitzer in der Holstenstrate Langemake, Otto (I2950)
 
166 registriert mit Ehefrau und Mutter in Oktober 1693 in Lausanne (Piquet), registriert in den Kolonielisten Wolfhagen Brun, David (I2866)
 
167 Reymond (Raymond, Reimont), Jean Refugie in Leckringhausen aus dem Vivarms , geb. ca. 1665; registriert in der 9. Schifffahrt in Basel am 3.6.1699 mit Ehefrau; registriert in den Kolonielisten Wolfhagen vom 10.11.1699 und 27.4.1701 mit 2 bzw. 3 Personen, +Leckringhausen 26.3.1750, ca. 85 Jahre alt), oo I. vor 1700 Susanne (du) Moulin, oo II. Leckringhausen 6.1.1701 Anne Pascal aus La Motte-en-Champsaur im Dauphiné, geb. ca. 1661, +Leckringhausen 8.2.1736, ca. 75 Jahre alt, Kinder in Leckringhausen/Wolfhagen: 1. Isaac, geb. 30.6.1700., +Wolfhagen 1701 (14) 2. Jeanne, geb. 7.5.1704, oo Leckringhausen 12.11. 1722 Michel Brun.
 
Reymond, Jean (I2868)
 
168 Ritter im Land Kehdingen von Schwarten, Henneke (I3149)
 
169 Ritter Land Kehdingen auf Hammelvörde von Schwarten, Hans (I3147)
 
170 rk
Wohnort 1705: Urbar/Koblenz
Wohnort 1711: Bremm
 
Eckstein, Peter (I810)
 
171 rk, Vagant, Blechschmied Eckstein, (Johann) Michael (I804)
 
172 Schäfer Meyers, Herman (I4405)
 
173 Schieferbrecher Hess, Johann (I3447)
 
174 Schmiedemeister Hamburg Maaß (Maehs), Otto (I3139)
 
175 Schöffe zu Grünberg, 1362 Bürgermeister von Sassen, Claus (I2617)
 
176 Schulmeister Kornemann, Johann Hermann (I4324)
 
177 Schulmeister Hofeditz, Christian (I4391)
 
178 Schulmeister in Thedinghausen Westerwisch Otersen, Johann Adolf (I1606)
 
179 Schulmeister Thedinghausen-Westerwisch Otersen (Faber), Hinrich (I3121)
 
180 Schulmeister Westerwisch/Thedinghausen Otersen (Faber), Johann (I3126)
 
181 seit 1493 Haus und Grundbesitzer neben seinem Vater Alt Hen in Neukirchen Kommel, Henn der Jung (I4398)
 
182 Sendschöffe Biehl (Bühl), Paul (I4008)
 
183 Served with the United States Navy, receiving U.S. NavyCommendationMedal in addition to the Cavalry Della Corona Ditilia,Cavalry Magistrale Knights of Malta.
Buried with his parents in Section 3 of Arlington National Cemetery.
Student Harvard University until 1944
Lieutenant U.S. Naval Reserves until May 1947
Representative to I.T.T. Group - Italy, Rome until Sept. 1949
Executive of Havana Docks Corp. Puerto Rico and Havana 1949 to 1952
Telephones and Cables London Sept 1953 to 1956
Berwind-White Coal Mining Co. - President and Chairman of the Board1956 to 1962 
Behn, Edward John (I258)
 
184 Soldat nr 56 in Hälgesten, Gemeinde Täng (ab 1719 nr 74 in Gemeinde Lavad) 1714 5. Mai – 1749 29. August (Abschied, Pension) Hellgren (I4359)
 
185 Soldat Nr 74 bei der Leibkompanie in Lavad und Tådene, Skaraborg, 3. März 1750 – März 1758
 
Hellgren, Anders Andersson (I4357)
 
186 Stadtkämmerer Künne, Georg Diederich (I3505)
 
187 starb 1567 an der Pest Peitmann, Metke (I3175)
 
188 Starb 1917 als Offizier in den Karpaten. Direktor des Bundes derAntifeministen. Eberhard, Theophil Karl Ferdinand (I791)
 
189 Strombaumeister und Schleusenwärter Eberhard, Christian Wilhelm Ludwig (I4306)
 
190 Studierte Architektur. War als Architekt in Berlin tätig und späterals Festungsbauer. Eberhard, Gustav Johannes Gottfried (I727)
 
191 Synodalis, Sendschöffe in Waldrach
 
Custers (Koster), Matthias (I3694)
 
192 Tabakspinner Herresthal, Johann (I1102)
 
193 um 1429 Kaufmann in Hamburg Eggers, Johann (I3144)
 
194 um 1480 Kaufmann in Stade von Bergen, Peter (I3146)
 
195 um 1528 Kaufmann in Stade von Bergen, Hinrich (I3145)
 
196 um 1642 Bürger Pollitz, Johann (I3155)
 
197 um 1659 Handkötner Thedinghausen-Hagen 45 Harries, Hinrich (I3124)
 
198 Verfasser bzw. Herausgeber der Bücher "Feminismus undKulturuntergang", "Geschlechtschrakter und Volkskraft" und "Dieerotischen Grundlagen des Feminismus"
Praktizierte als Arzt bis 1945 in Berlin (Schlossstraße) 
Eberhard, Erhard Friedrich Wilhelm (I707)
 
199 vermutlich verstorben 2. JUL 1900 Bach, Maria Margarete (I155)
 
200 von 1770 bis 1773 Pastor in Altenwalde, von 1774 bis 1802 Pastor in Rhade Ksp. Rhade, 1796 Probst in Zeven - Ottersbergischer Kirchenkreis Behn, Michael Wilhelm (I372)
 

      «Zurück 1 2 3 4 5 Vorwärts»


Webmaster-Nachricht

Sie verfügen über Dokumente oder Fotografien von Personen in dieser Genealogie? Dann senden Sie uns bitte eine Kopie, wir würden uns sehr freuen.